Verursachungsprinzip

Verursachungsprinzip
Kostenverursachungsprinzip, in mehreren Varianten auftretendes  Kostenverteilungsprinzip: (1) Kosten werden den Ausbringungsgütern bzw. Leistungen zugeordnet, welche sie als Zweckursache bewirkt haben (engere Fassung).
- (2) Kosten sind den auf sie einwirkenden Einflussgrößen zuzurechnen.
- Für Systeme entscheidungsorientierter Kostenrechnung gelten alle Zurechnungsregelvarianten des V. als zu unpräzise; dort wird auf das  Identitätsprinzip zurückgegriffen.
- Varianten: (1)  Kosteneinwirkungsprinzip, (2)  Marginalprinzip, (3)  Finalprinzip, (4)  Kausalprinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verursachungsprinzip — Das Verursachungsprinzip (auch Kausalitätsprinzip genannt) gehört zu den eindimensionalen Kostenzurechnungsprinzipien. Es besagt, dass einer Kostenträgereinheit nur diejenigen Produktionsfaktoren zugerechnet werden können, die bei der Entstehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verursachungsprinzip — Ver|ur|sa|chungs|prin|zip 〈n.; s; unz.〉 = Verursacherprinzip …   Universal-Lexikon

  • Kostenverursachungsprinzip — ⇡ Verursachungsprinzip …   Lexikon der Economics

  • Einzelkostenrechnung — Die relative Einzelkostenrechnung nach Paul Riebel kritisiert die Schlüsselung sämtlicher Kosten. Für Riebel ist das Verursachungsprinzip, in welcher Form es auch angewandt wird, eine zu ungenaue und damit nicht entscheidungsorientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktwertrechnung — ist ein Kalkulationsverfahren , welches bei Kuppelproduktionsprozessen angewandt wird, bei denen kein eindeutiges Hauptprodukt entsteht. Bei Kuppelproduktionsprozessen, die ein eindeutiges Hauptprodukt und ein oder mehrere Nebenprodukte… …   Deutsch Wikipedia

  • Antezendenz — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bereitschaftskosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelkosten — bezeichnen in der Kostenrechnung Kosten, welche einem Bezugsobjekt (meist Kostenträger, i. d. R. Produkt oder Dienstleistung) direkt zurechenbar sind. Typischerweise werden die den Einzelkosten zugrundeliegenden Produktionsfaktoren im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixkosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkostencontrolling — Die Kostenstellenrechnung stellt die Verbindung zwischen Kostenarten und Kostenträgerrechnung innerhalb der Kosten und Leistungsrechnung dar. Um die Frage „Wo sind die Kosten angefallen?“ zu klären, werden die Kosten auf Kostenbereiche im Betrieb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”